Was ist Apokailypse.de?
Bei dieser Seite handelt es sich ausschließlich um ein privates Projekt. Wohin die Reise führt kann ich heute
(im November 2010) noch nicht sagen. Möglicher Weise gebe ich das Projekt wieder auf und suche mir eine andere
Beschäftigung.
Im Moment interessiere ich mich etwas für das Thema Webdesign. Diese Seiten hier sind sozusagen meine ersten
Versuche in diesem Bereich. Eine tiefgründigere Sinnhaftigkeit gibt es nicht und ist bisher auch nicht beabsichtigt.
Es werden keine kommerziellen oder sonstige Zwecke mit dieser Seite verfolgt.
Sie ist und bleibt was sie ist - Ein Spaßprojekt!
Meinen Humor kann man - muss man aber nicht verstehen. Es ist nicht meine Absicht hier irgendjemanden zu beleidigen oder
in irgendeiner Form anzugreifen. Sollte also die Frage aufkommen ob das eine Beleidigung sein soll, so heißt die Antwort "nein".
Aufbau der Seiten
So! Kommen wir nun zu einem Thema was wohl die ganze Menschheit in unendlich viele Teile spaltet. Wie ist eine Internetseite "richtig" aufgebaut?
Welches Aussehen muss sie haben, welche technischen Hilfsmittel kann, darf, soll oder muss man verwenden, die Liste der Empfehlungen ist unendlich.
Ich sehe für mich den Vorteil, da ich:
- Als Administrator machen kann was ich will,
- mich einen Dreck darum kümmere ob die Seiten "optimal" gestaltet sind.
Genau diese schöne Situation lässt mich zu folgende "Empfehlungen" kommen.
Empfehlungen um die Seite optimal darzustellen
- Aktueller Browser
Ganz im Ernst! Wer kümmert sich noch um die Darstellung in alten Browsern? - Ich nicht!
Die Seite wurde getestet in den Versionen ab:
- Internet Explorers (Vers. 8.0)
- Firefox (Vers. 3.6)
- Opera (Vers. 10.63)
- Google Chrome (Vers. 8.0)
- Safari (Vers. 5.0)
- Bildschirmauflösung in Breite und Höhe von mindestens 1000 Pixel
Hey wir haben 2010! Alle reden von Full HD. Die Zukunft liegt also in einer Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln. Bis diese Seite einmal komplett fertig ist gibt es wahrscheinlich nur noch solche Bildschirme. Alles andere finde ich veraltet und nicht würdig, dass man es unterstützt.
Für alle die, die keinen entsprechenden Monitor haben gibt es in den oben erwähnten Browsern eine sogenannte "Zoomfunktion".
- Funktionalität von Cascading Stylesheets (CSS)
Für die Gestaltung der Seite habe ich ausschließlich CSS verwendet. Somit sollte diese Funktionalität auch durch den Browser erlaubt sein. Ohne diese Funktionalität kann man die Seite zwar in vollem Umfang nutzen aber sie ist eben nicht so schön bunt. Auf die anderen "Helferlein" wie JavaScript, Flash, Java und was weiß ich noch alles, habe ich verzichtet. Das heißt es fällt nicht auf, wenn diese Funktionen deaktiviert sind.
Das berühmte "Kleingedruckte"
Wie überall ist es natürlich auch auf dieser Seite so, dass ich natürlich nur für das verantwortlich bin, was ich auch selbst gemacht habe.
Somit distanziere ich mich bla, bla, bla... über nehme keine Haftung bla, bla, bla und so weiter. Dieses lästige Getue ist ja bekannt.
Die angemessene Ausführung in Form eines Impressums, eines Haftungsausschluss und natürlich einer unmittelbaren Kontaktadresse
sind unter dem Menüpunkt zum Schluss zu finden.